JÜRGEN MÜLLER-POPKEN
geb. 1950
ausgebildet in klassischer Pantomime bei E.G. Böttger (Bern-CH), in Physical Theatre bei Jacques Lecoq (Paris-F), Comedia im Teatro-Studio di Roma bei Roy Bosier (Rom-I) und in der Improvisationsmethode von Alain Knapp bei Jean-Martin Moncereau.


Darsteller
In verschiedenen Produktionen und Kurzfilmen im eigenen Ensemble, auf der Straße, als Solist. Immer mit eigenwilligen Ausdrucksformen.
Große künstlerische Symphatie für den Butoh-Tanz.
Zuletzt:
2003 -2006 Darsteller im Maskentheater TILLY&PRONZ mit der Produktion "SweetHome"
2005 wurde er gemeinsam mit Insa von der dänischen Künstlergruppe SUPERFLEX
als Performer in einem Kunstprojekt in der Basler Kunsthalle engagiert.

Schreiben
Seit
1978 schrieb er Scripts für eigene Bühnenstücke:
1978 "Milchstrasse",
1985 "auf den dächern wächst kein brot",
1993 "door out" u.a.m.
Er zeichnet als Co-Autor für diverse Theaterproduktionen (u.a. Theater Monsun Hamburg / Lift Theater Köln / Moks Theater Bremen / freiraum theaterensemble bremen / Ervi & Alvi, Musik Clowns / Algelika Knauer Hamburg / Théatre et Legendes a venir Roussillon (F) / Theater Mär Berlin-Hamburg / anti gone theater bremen / Stäx Rythm-Clown Berlin)
2019 kam das "Reisetagebuch" DER MILCHSTRASSENMANN heraus


Regie
Die freie Szene Norddeutschlands ist vielfach von ihm beeinflußt worden.
Insgesamt hat er weit mehr als 50 Stücke inszeniert, von denen viele international auf Tournee gingen. Seine Regieführung ist geprägt von der eigenen künstlerischen Herkunft aus dem "Physical Theatre".
In seinen Inszenierungen verfolgt er eine eigene, starke Bildersprache und eine Synthese verschiedenster Ausdrucksformen. Er verhalf dabei immer wieder "Personnagen" ins Bühnendasein, die langjährig erfolgreich unterwegs waren.


Theaterlehrer
für Maskenspiel, Improvisation, Clown, Rollengestaltung
Seit
1972 lehrt er innerhalb verschiedenster Kontexte, immer wieder auch auf der Basis von kürzeren Lehrprojekten, so zuletzt an der scuola teatro dimitri (CH).
1977-1989 lehrte er szenische Improvisation an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Hamburg (D)
1989-88 leitete er in Bremen (D) eine 2jährige Schule für das Freie Theater
1996-97 lehrte er an der Monsun-Schule für Gesang und Bewegung Rollengestaltung im Chanson
1996-99 war er Dozent für Rollenstudium an der Schauspielschule Waldau-Theater, Bremen (D)
2001-02 leitete er ein Berufsorientierungsprojekt für Bühnenberufe in Bremen (D)
2003-04 lehrte er szenische Bewegung für Sänger an der Hochschule für Künste, Bremen (D)
Kultur erzeugen:
1986 - 1995 leitete er das von ihm gegründete FREIRAUM THEATER BREMEN - damals eines der wichtigsten Zentren für innovatives Theater und Tanztheater Norddeutschlands.
Er gestaltete mehrere Internationale Theaterwerkstätten in Norddeutschland.
Er initiierte und organisierte die Festivals INT. BUTOH AND RELATED ARTS FESTIVAL BREMEN (1992) und INT. CLOWNS IM THEATER BREMEN (1993)

Kultur erzeugen
2001 gründete er gemeinsam mit Insa Popken das einzige Wohnzimmer-Theater Bremens THE MOST LITTLE PRIVATE.
2006 Konzeption und Durchführung der KINDERZEIT für den Reiseveranstalter VAMOS (Theaterpädagogik)
2009-2011 produzierten Insa und Jürgen Müller-Popken im Rahmen ihres Konzeptes „Intimate Performances“ das Projekt instant lyric. Sie sassen in ihrem Schalterhäuschen und verkauften Gedichte. Instant. Sofort. Der Kunde orderte, das Gedicht wurde sofort geschrieben. Wünsche des Kunden wurden integriert. Jedes Gedicht wurde öffentlich über Mikrophon gelesen. Alle verkauften Instant-Gedichte wurden aufgenommen. Es existiert eine Hör-Sammlung von „die Tageslese“. Diese Performance wurde durchgeführt an Festivals, Kulturfesten und als Aktion der Thalia-Buchhandlung.

2011 Diplom als Feuerlauf-Trainer. Durchführung öffentlicher Feuerläufe

2016 - 2018 betreuten er gemeinsam mit Insa Popken das Projekt ZIRKUSHOSTEL NIERS: Mietfreie Ferien für krebskranke Kinder und ihre Familien. Dafür arbeiteten sie mit den psychosozialen Diensten der Onkologien Münster und Düsseldorf zusammen. Vorort führten sie mit den Kindern ihr "Kinderzeit"-Format durch

Wenn Sie mit Juergen Müller-Popken Kontakt aufnehmen wollen
jurgen(at)mueller-popken